Genießen Sie Ihren Urlaub beim Wandern in Uelzen
Ob Sie lieber die historische Altstadt Uelzens, die rings um die Stadt gelegene, einmalige Heidelandschaft oder ruhige, ausgedehnte Wälder erkunden möchten – beim Wandern in Uelzen ist für jeden das passende Angebot dabei. Die meisten Wege sind gekennzeichnet und auch für Familien geeignet.


Die beliebtesten Wanderwege im Landkreis Uelzen
Mehr als zwanzig ausgewiesene Wanderwege erwarten Sie zum ausgiebigen Wandern in der Stadt Uelzen und dem gleichnamigen Landkreis. Die drei beliebtesten Wanderungen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Romantische Auenwanderung
Der romantische Auenwanderweg gehört zu den beliebtesten Wanderwegen der Region und eignet sich hervorragend, um sowohl die Stadt Uelzen als auch anliegende Ortschaften und die umgebende Natur zu entdecken. Im kleinen Örtchen Niendorf II sollten Sie unbedingt in ein Café einkehren und bei einem süßen Stück Kuchen Rast machen. Sie erkennen diesen Wanderweg an seiner Markierung, einem blauen Punkt in einem weißen Kreis.- Strecke: Herzogenplatz Uelzen – Marktcenter – Königsberg – Niendorf II – Veerßer Wald – Veerßen – Marktcenter – Herzogenplatz Uelzen
- Länge: ca. 9 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
Historische Stätten an der Wipperau
Wenn Sie sich für Orte mit Geschichte interessieren, ist diese Wanderung genau das Richtige für Sie. Der Weg führt innerhalb des Stadtgebiets von Uelzen an historisch interessanten Stätten wie der Wallanlage Woltersburg vorbei. Gleichzeitig wandern Sie auf etwa der Hälfte der Route durch Wälder und Wiesen sowie am Oldenstädter See entlang. Im Café an der Woltersburger Mühle lässt es sich zudem wunderbar für eine Pause einkehren.- Strecke: Klosterkirche Oldenstadt – Wipperau – Elbe-Seitenkanal – Oldenstädter See – Woltersburg – Wallanlage Woltersburg – Woltersburger Mühle – Wipperau – Klosterkirche Oldenstadt
- Länge: ca. 8 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht
Ellerndorfer Wachholderheide
Nur wenige Kilometer außerhalb des Stadtgebiets von Uelzen gelegen, wartet dieser wunderschöne Wanderweg im kleinen Örtchen Eimke auf Sie. Der Weg bietet ganzjährig einen spannenden Einblick in die einzigartige Natur der Heidelandschaft, die Uelzen umgibt. Ein besonderer Blickfang ist die Kombination der dunklen Wacholderbüsche mit dem violett blühenden Heidekraut. Ein besonderes Erlebnis bieten außerdem die geführten Mondscheinwanderungen durch die Ellerndorfer Wachholderheide, die Sie gegen eine kleine Gebühr bei Catherine Brändel buchen können.- Strecke: Parkplatz Salzwedeler Straße Eimke – Salzwedeler Straße – Am Vogelsang – Gerdau – Ellerndorf – Brockhöfer Straße – Kiosk am Schafstall – Thonhops Berg – Wachholderheide – Thonhops Berg – Salzwedeler Straße – Apfelweg – Parkplatz Salzwedelder Straße Eimke
- Länge: ca. 9,5 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht